Ein Korrektorat enthält: Überprüfung der Rechtschreibung, Zeichensetzung, Silbentrennung, Grammatik und Syntax. Bei wissenschaftlichen Arbeiten wird das Inhaltsverzeichnis mit den Seiten abgeglichen. Eine Formatierung enthält: Nach Vorgaben des Stylesheets werden Text, Zitate, Fußnoten und Literaturverzeichnis dahingehend formatiert.
Ablauf Sie schicken mir Ihren Text und schreiben mir die gewünschte Dienstleistung (Korrektur, Formatierung oder beides). Im Falle einer Formatierung schicken Sie bitte den Stylesheet gleich mit! Nachdem ich mir einen Überblick verschafft habe, schicke ich Ihnen ein unverbindliches Angebot inklusive einer Lieferungsfrist meinerseits. Erst wenn Sie mir dann per Mail den Auftrag erteilen, bekommen Sie die Rechung zugeschickt und ich beginne mit der Arbeit. Bei Ihrer schriftlichen Auftragserteilung geben Sie bitte für die Rechnung auch den vollen Namen und Adresse die an ( AGB ). Wie arbeite ich? Grundsätzlich arbeite ich im Office Word mit Änderungenverfolgen-Modus und gegebenenfalls der Kommentarfunktion. Wenn es Ihnen lieber ist, kann ich die Korrekturen auch händisch am Papier eintragen und Ihnen als PDF-Scan zurück mailen. Es ist auch möglich, dass ich im PDF arbeite, allerdings gelten dafür andere Preise, da der Arbeitsaufwand wesentlich umfassender ist.
Expresskorrekturen auf Anfrage.